[:: Couch gesucht]



Mudi & Locky
Mudi & Locky

(NOTFALL)

∴ Paten gesucht



Tierart:

Katze

Rasse:

Hauskater

Geschlecht: Notfall/Pärchen
Alter: beide geb. 20.08.2024
Farbe: Mudi: orange - getigert auf weiß; Locky: braun - getigert auf weiß
Haltung: Wohnungskatze
Datum: 02.11.2025
Anzeigen-Nr.:

154577

K o n t a k t d a t e n:

Ute Gersema

ANAA- Katzen Deutschland e.V.


>>Zur Direktanfrage
Telefon:

0152 - 29258561

E-Mail: >>Email-Anfrage


Charakter: Mudi: einäugig; beide: verspielt, verschmust, neugierig, sozial, kennen Hunde

V I D E O




Beschreibung: 

Liebe Interessenten,

unserem Vermittlungstext möchten wir ein paar Worte voranstellen:

Wir haben überwiegend ganz besondere Fellchen in unserer Vermittlung, die chronisch krank, körperbehindert oder auf andere Weise speziell sind.
Diese Tiere warten oft lange auf ihre Menschen, deshalb informieren Sie sich bitte ausführlich über die angegebenen Handicaps, z.B. bei einem Tierarzt Ihres Vertrauens.
Wir erwarten, dass nicht gleich „die Flinte ins Korn geworfen wird“, falls es Probleme im neuen Zuhause gibt, sondern auch Sie versuchen, Lösungen zu finden, anstatt uns die Tiere ohne jeden persönlichen Einsatz dann wieder zurückzugeben.
Es gibt immer Situationen, wo es keine andere Lösung gibt, jedoch muss man Verständnis haben, dass es uns auch nicht möglich ist, von jetzt auf gleich Tiere unterzubringen.
Es ist für uns selbstverständlich, dass unser Vertrag eingehalten wird und interessierte Menschen sich diesen bereits im Vorfeld auf unserer Homepage durchlesen und sich über unseren Vermittlungsablauf informieren.

Sollten für Sie Vorkontrollen, Fahrten zwecks Abholung Ihres Tieres sowie eine lebenslange Verantwortung ebenso selbstverständlich wie für uns sein, freuen wir uns sehr über Ihre Vermittlungsanfrage!


Die beiden Brüder Mudi und Locky (beide geb. 20.08.2024) wurden als sehr junge Kitten mit schwer geschädigten Augen und stark unterernährt von der Straße gerettet. Mudi´s rechtes Auge konnte leider nicht mehr gerettet werden und wurde operativ entfernt. Dies stört den kleinen Katermann aber keineswegs.
Dank guter tierärztlicher Versorgung und der unermüdlichen Liebe ihrer Pflegefamilie haben sie sich schnell wieder erholt und sind zu gesunden Jungkatern herangewachsen. Beide sind wieder vollkommen gesund und benötigen keine Medikamente mehr.

Mudi hat ein schönes orange – weißes Fell und sein Bruder Locky kommt hübsch, weiß - grau - getigert einher.
Die beiden Katzenkinder konnten glücklicherweise recht schnell auf eine spanische Pflegestelle ziehen und zeigen sich dort von ihrer besten Seite. Lesen Sie selbst, was die Pflegefamilie so alles über die beiden Süßen schreibt:

„Als Mudi und Locky hier in ihrer Pflegefamilie ankamen, waren sie beide anfangs noch etwas schüchtern, aber sie gewannen schnell an Selbstvertrauen.
Heute sind sie zwei sehr anhänglicher Kater, die kommen, um uns zu begrüßen, Kontakt und Zuneigung suchen und sofort zu schnurren beginnen, wenn man sie streichelt, ihnen Leckerlis gibt oder mit ihnen spielt.
Bei fremden Menschen sind sie etwas zurückhaltend, aber es dauert meist nicht lange, bis sie sich an diese gewöhnt haben.
Dass die beiden Brüder gemeinsam und mit dem Familienhund zusammenleben dürfen hat ihnen eine Welt voller Freude eröffnet, in der sie spielen und das Haus und die Menschen in der Familie erkunden können.

Mudi und Locky lieben es einerseits neben ihren Menschen zu schlafen oder zu liegen, aber andererseits auch ruhig zu spielen und das Haus zu erkunden. Beide sind neugierige, aber nicht ganz so mutige Kater. Selbst wenn sie auf Entdeckungsreise gehen, tun sie dies am liebsten entweder gemeinsam, mit dem Familienhund oder wenigstens eins der Familienmitglieder muss in der Nähe sein. Allein ist es ihnen dann doch zu unheimlich.

Die beiden haben ihr eigenes Bett, schlafen aber auch gerne bei dem Hund oder mit ihren Menschen im Bett oder auf dem Sofa. Sie lieben es, wenn man dort mit ihnen kuschelt oder spielt, während man faulenzt oder abends während man Filme schaut. Dabei liegen sie auch gerne mal auf dem Schoss und zeigen mit vollem Körpereinsatz, wie sehr sie die Streicheleinheiten genießen.
Mudi und Locky folgen ihren Pflegeeltern gerne, während diese durch das Haus laufen und ihren täglichen Aufgaben nachgehen. Außerdem beobachten beide die Tätigkeiten und Aktivitäten ihrer Menschen sehr aufmerksam, man kann ja schließlich noch viel lernen.

Da Mudi und Locky in einer ruhigen Pflegefamilie leben, brauchen sie möglicherweise eine Weile, um sich an einen Haushalt zu gewöhnen, in dem etwas mehr Trubel herrscht und um sich dort von unbekannten Menschen anfassen zu lassen. Beide Fellnasen sind aber sehr lieb und verspielt, sodass sie sich sicher bald an neue Hände gewöhnen, die sie streicheln, mit ihnen spielen und ihnen köstliche Leckerbissen zum Naschen geben.

Beide lassen sich zudem von unterschiedlichen Menschen halten oder streicheln, ohne sich dabei zu wehren. Sie mögen es zwar nicht, gehalten zu werden, lassen es aber ohne Widerstand zu und warten nur darauf, dass man sie loslässt. Wenn man ihnen dann zeigt, dass man gute Absichten hat und sie nur streicheln und ihnen Aufmerksamkeit schenken möchte, fühlen sie sich gleich ein wenig sicherer und fangen schnell an zu schnurren.

Die Brüder haben gelernt sich kämmen und die Krallen schneiden zu lassen. Sie mögen das Kämmen sehr und lassen das Krallenschneiden brav über sich ergehen. Ab und zu geben sie mal ein paar Miaus von sich und zappeln aus Protest etwas, wenn es ihnen zu lange dauert und ihnen dabei langweilig wird.
Mudi und Locky sind beide sehr soziale Katzen, die es genießen zusammen zu schlafen, zu kuscheln und zu spielen. Auch mit dem kleinen Familienhund kuscheln und spielen beide gerne.
In diesem Video sieht man zum Beispiel, wie süß Mudi mit dem Hund spielt:



Mudi und Locky spielen viel und animieren den jeweils anderen zum Spielen oder beteiligen sich an den Spielen des anderen. Sie sind sehr aktiv, mobben aber niemals andere.

Die Brüder sind sehr neugierig auf neues Spielzeug und besonders Spielzeuge mit Federn haben es ihnen angetan. Sie haben aber auch viel Spaß mit Plüschmäusen, drehenden Hängespielzeugen und sich selbst, wenn andere Haustiere gerade zu faul zum Spielen sind. Sie sind beim Spielen aber nie zu übermütig.

Neben den ganzen aufregenden Abenteuern scheint den beiden das Futter eher langweilig vorzukommen. Sie sind nicht besonders verfressen, futtern aber trotzdem regelmäßig und ausreichend. Sie bekommen momentan zweimal täglich Nassfutter. Das erste Mal früh morgens, wenn wir aufwachen, und abends zur Essenszeit. Sie mögen Fisch und noch lieber Huhn, probieren aber auch alle anderen Futtersorten und futtern sie ebenfalls ohne Probleme. Mudi und Locky trinken zudem auch Wasser aus ihren Porzellanschüsseln.

Die beiden Katzenjungen haben keine große Angst vor Transportboxen und müssen nur gehalten und zur Transportbox gedreht werden, dann steigen sie von selbst hinein. Sie miauen vielleicht kurz, aber machen sich zumindest bei kurzen bis mittellangen Fahrten nicht aus Stress ein.

Da die beiden schon als kleine Kitten öfter beim Tierarzt vorstellig waren und viele Untersuchungen hinter sich haben, ist der Tierarzt zwar nicht ihr Lieblingsort, aber sie verhalten sich trotzdem entspannt und lassen sich brav untersuchen, ohne sich aktiv dagegen zu wehren.

Ansonsten sind beide Fellnasen stubenrein, an offene Katzentoiletten gewöhnt und nutzen hauptsächlich pflanzliche, manchmal aber auch gewöhnliche mineralische Katzenstreu. Klumpend oder nicht klumpend ist ihnen dabei egal.“

Na, wenn das nicht zwei entzückende Katermänner sind

Mudi und sein Bruder sind, wie sie bereits oben gelesen haben, sehr soziale Katerjungen und hängen zudem sehr aneinander, daher möchten wir die beiden nur zusammen vermitteln. Sie können sich gegenseitigen Halt geben und so wird das Eingewöhnen in das neue Zuhause den beiden sicher noch leichter fallen.

Da die beiden so lieb und aufgeschlossen sind, wäre eine etwas größere, soziale Katzengruppe ebenfalls denkbar. Vorhandene Katzen sollten allerdings in einem ähnlichen Alter und auch verspielt und aktiv sein, da sie sonst eventuell überfordert sein könnten.

Da die beiden den Hund der Pflegestelle kennen und lieben gelernt haben, sollte ein katzenerfahrener Hund auch im neuen Zuhause kein Problem darstellen. Dieser sollte jedoch mit den wilden Katzenspielchen klarkommen und diese im besten Fall auch genießen.

Mudi und Locky sind auch für Katzenanfänger und Kinder geeignet. Diese sollten jedoch verstehen, dass Katzen kein Spielzeug sind und ihren eigenen Willen haben.

Da die beiden sehr an ihren Menschen hängen, wünschen sie sich ein Zuhause, in dem am liebsten zu jeder Zeit jemand zuhause ist. Wir wissen, dass dies fast unmöglich ist, aber vielleicht findet sich ja auch jemand, der von zuhause arbeiten kann oder mit reduzierter Arbeitszeit. Das wäre für die beiden eine Freude!
Auch möchten sie gerne regelmäßig mit ihren Menschen spielen und kuscheln. Die beiden sind laut ihrer Pflegestelle also schon sehr bedürftig.

Sie werden ausschließlich in reine Wohnungshaltung vermittelt. Beide lieben es allerdings, vom Balkon aus, den Garten zu beobachten und auch den gesicherten Garten zu erkunden, indem sie auf kleine Bäume klettern, Vögel und Schmetterlinge beobachten und versuchen Insekten zu jagen. Deswegen sollte mindestens ein gut gesicherter Balkon vorhanden sein. Gerne würden die beiden aber selbstverständlich auch weiterhin gut gesicherten Freigang im eigenen Garten genießen. Sie sollten dabei aber nicht allein gelassen werden, da sie doch einen sehr starken Drang haben ihre Umgebung zu erkunden und eventuell doch schaffen könnten auszubüchsen.

Mudi und Locky sind beide negativ auf FIV und FeLV getestet, entwurmt, vollständig geimpft, gechipt und kastriert.

Wenn Sie den beiden süßen Abenteurern gerne ein liebevolles Zuhause geben möchten, melden sie sich bitte bei:


U. Gersema
0152/29258561 oder 05751/75701
ute@anaa-katzen.de



 

Patenschaft gesucht:

Bitte helfen Sie uns mit einer Patenschaft oder einer Spende für Mudi & Locky.

 



weitere Informationen zu Mudi & Locky :



Lebensabschnitt: Erwachsen
Kastriert/Sterilisiert: Ja
Chip/Transponder: keine Angaben
Impfungen: keine Angaben
hundeverträglich: Ja
Vermittlungsbereich: Bundesweit
Aufenthaltsort: ES-Madrid

FORMULARE:

 
Vermittlungskontakt: >>Zum Anfrageformular
Steckbrief drucken: >>Zum Steckbrief
Patenschaft gesucht: >>Zum Spendenformular
Wegen der Coronavirus-Krise braucht unser Verein ganz dringend eure Hilfe:
QR-Code Smartphone:
Krankheiten: Mudi: rechte Auge musste operativ entfernt werden
Schutzgebühr: nach individueller Absprache
Unsere Homepage: www.anaa-katzen.de


Alfie & Maya


Maggie


Pichipichá


Polen


Angelito

Viele Katzen suchen bei unserem Verein ANAA-Katzen Deutschland e. V. ein Zuhause
>>Zu unseren 18 Katzen bei ZERGportal
© 2006-2025 | a service, database and site by: ZERGportal.de | Thx for Leaseweb Hosting